Ehrenamtliche Wanderwegewarte (m/w/d)

Naunhof liegt 20 km südöstlich von Leipzig und bildet im Herzen der Parthelandregion eine kinder- und familienfreundliche Stadt mit Lebensqualität und ist zudem zu einem der beliebtesten Wohnstandorte im südöstlichen Raum von Leipzig geworden.
Die Stadtverwaltung Naunhof sucht ab Januar 2024 ehrenamtliche „Wanderwegewart/innen“ für die Kontrolle der Wanderwege in Naunhof und der Gemeinde Parthenstein sowie für die Gemeinde Belgershain.
Sie sind auf der Suche nach einem sinnstiftenden Hobby in der Natur? Sie sind heimatverbunden und möchten mithelfen, das touristische Wanderwegenetz zu unterhalten? Dann werden Sie doch Wanderwegewart/in in unserer Kommune!
Wegewarte helfen dabei, dass sich niemand bei seiner Wandertour verläuft. Eindeutige Beschilderung hilft sowohl den Einheimischen als auch den Gästen, ihren Ausflug in der Region unbeschwert zu genießen. Die Wegewart-Tätigkeit lenkt die Besucher/innen, ist damit aktiver Naturschutz und Grundlage für eine naturverträgliche und nachhaltige Freizeitnutzung.
Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten sie eigenverantwortlich und selbständig, sind aber gleichzeitig mit vielen Menschen und Wegewart-Kollegen in Kontakt, um sich auszutauschen und das Netz qualitativ voranzubringen.
Folgende Eigenschaften sollten Sie aufweisen
- Interesse am Wandern, Achtung und Verständnis für die Natur
- Orientierungssinn und Fähigkeit zur Interpretation von Wander- und topographischen Karten
- für Tageswanderungen geeignete körperliche Konstitution
- handwerkliche Grundkenntnisse und Fertigkeiten (Durchführung kleinerer Reparaturen)
- Eigenverantwortlichkeit
- angemessener Umgang mit Grundeigentümer/innen, Forst und anderen
- Kommunikation (auch per E-Mail)
- offen sein für digitale Bearbeitung der Aufgaben (Mängelerfassung, Aufnahme der Verläufe mit GPS etc.)
Aufgaben eines Ortswegewartes
- regelmäßige, bedarfsweise Begehung der betreuten Routen (mind. 2x jährlich sowie nach Unwettern)
- Meldung von Schäden und auffälligen Gefahren
- Mängelaufnahme (Wanderwege, Beschilderung, Begleit-Infrastruktur etc.)
- Beseitigung einfacher Mängel im Wegeleitsystem (z. B. Malen/Kleben von Wegemarkierungen, Säubern von Wegweisern und Informationstafeln, Freischneiden von Wegemarken/Beschilderung) in Abstimmung mit Trägern (Kommunen) bzw. Kreiswegewart
- regelmäßiger Austausch mit Kommunen, Nachbar-Wegewarte, Kreiswegewart, ggf. Forst und weiteren
- Mithilfe bei der Datenpflege im Wegemanagementsystem (in Abstimmung mit Kreiswegewart)
Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Falls Sie sich gerne in der Natur bewegen und sich zukünftig um das Wanderwegenetz kümmern möchten, melden Sie sich bitte bis zum 30.09.2023.
Melden Sie sich bitte unter Angabe des Betreffs „Wegewart (m/w/d)“ auf dem Postweg oder per E-Mail im PDF-Format an:
Stadtverwaltung Naunhof
Hauptamt
Markt 1, 04683 Naunhof
E-Mail: Bewerbungen@naunhof.de
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter: http://www.naunhof.de