Jahresrückblick 2020
Warum wir zusammenarbeiten
Die Kooperationskommunen Borsdorf, Brandis, Großpösna, Naunhof, Belgershain und Parthenstein sowie Machern setzen sich für eine eng verbundene und koordinierte interkommunale Kooperation ein, um die Entwicklungschancen für jede einzelne der beteiligten Kommunen zu erhöhen, Synergien zu nutzen und Ressourcen zu teilen. Unter dem Begriff „Region Partheland” wird zudem ein starkes WIR-Gefühl angestrebt, um den interkommunalen Verbund zu formen, die Identifikation mit der Region zu fördern und die Grundlage für einen Aktionsraum der Regionalentwicklung zu schaffen.
Was heißt das konkret?
In den vergangenen Monaten wurden vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit geprüft, verworfen oder auf den Weg gebracht. Einige der Projekte, die in der Parthelandkooperation gemeinsam entwickelt wurden und sich jetzt in der Umsetzung befinden, möchten wir Ihnen hier vorstellen:
Zentralisierung Gewerbeamt
Die Parthelandkommunen haben sich dazu verständigt, die Aufgaben des Gewerbeamtes Zug um Zug in der Stadtverwaltung Naunhof zu zentralisieren. In jeder Gemeinde werden die Aufgaben des Gewerbeamtes nur mit einem geringen Stellenanteil erfüllt. Mit der Zentralisierung in Naunhof soll erreicht werden, dass die Aufgaben qualitativ besser erfüllt werden können und in Urlaubs- und Krankheitsfällen eine Vertretung zur Verfügung steht. Bei der Zentralisierung setzen wir auf die Verbesserung des Online-Services für die Gewerbetreibenden, sodass An,- Ab- und Ummeldungen auch digital vorgenommen werden können. Begonnen wird mit Großpösna. Derzeit ist geplant, ab 01.07.2021 die Aufgaben des Gewerbeamtes in Naunhof erledigen zu lassen. Anfang 2021 wird dem Gemeinderat eine Zweckvereinbarung zur Aufgabenübertragung an die Stadt Naunhof vorgelegt.
Homepage und gemeinsame Stellenbörse des Parthelandes ist online
Wer derzeit auf Jobsuche ist, kann sich über einen neuen Service freuen. Auf der Webseite des Parthelandes www.partheland.de ist seit kurzem die gemeinsame Stellenbörse der Projektkommunen online. Die Städte Naunhof und Brandis sowie die Gemeinden Borsdorf, Großpösna, Machern, Belgershain und Parthenstein werden künftig all ihre offenen Stellen unter https://partheland.de/stellenboerse/ veröffentlichen. Interessierte können die Angebote nach den Regionen filtern. Aktuell sind schon einige Job-Ausschreibungen online. Viele weitere werden folgen. Auch neue Funktionen soll die Stellenbörse erhalten. So können interessierte Bürgerinnen und Bürger sich bald direkt über die Webseite auf einen Job bewerben.
Die Internetseite www.partheland.de informiert über den aktuellen Projektstand der Kooperation im Partheland und die einzelnen Projekte.
Verbesserung Vertretungsmöglichkeiten Einwohnermeldeämter
Die Städte und Gemeinden Borsdorf, Brandis, Naunhof und Großpösna beabsichtigen, eine gemeinsame Dienststelle der Meldebehörden im Aktionsraum Partheland einzurichten.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, dass sich die Mitarbeiterinnen der Einwohnermeldeämter im Bedarfsfall (Urlaub und Krankheit) gegenseitig interkommunal vertreten können. Beispiel: Sollte das Großpösnaer Meldeamt wegen Urlaub oder Krankheit nicht geöffnet werden können, haben Großpösnaer Bürgerinnen und Bürger künftig die Möglichkeit, eines der Partheland-Meldeämter in Borsdorf, Brandis oder Naunhof zu nutzen. Im umgekehrten Fall gilt dies natürlich auch.
Das Projekt erhöht die Verfügbarkeit der kommunalen Pflichtaufgabe Meldeamt im Partheland und verbessert damit den Service der Verwaltungen. Um den gegenseitigen Zugriff auf die Meldedaten zu ermöglichen und die Gebühren für Ausweise und Pässe für die Vertretungsfälle stabil zu halten (ohne Regelung wären jeweils 50% Aufschlag auf die Gebühren zu erheben), ist die Gründung einer „gemeinsamen Dienststelle“ notwendig.
Partheland-App
Die Parthelandkommunen wollen eine Partheland- App für die Bürgerinnen und Bürger entwickeln. Die Partheland-Bürger-App soll Sie künftig unmittelbar über wichtige Ereignisse im Partheland informieren. Außerdem sollen Sie direkt mit den jeweiligen Verwaltungen Kontakt aufnehmen können. Gerade die sehr dynamischen Entwicklungen der letzten Monate rund um die „Corona-Regeln“ haben gezeigt, dass ein schneller Informationskanal, der über das Veröffentlichen auf den Internetseiten hinausgeht, von großem Vorteil sein kann. Weiterhin ist beabsichtigt, perspektivisch auch Verwaltungsdienstleistungen über die App anzubieten.
Die Gemeinde Borsdorf hat die Federführung für die App-Entwicklung übernommen. In einem Auftakt-Workshop im September entwickelten die Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Ideen zu Funktionen der Partheland-App. Diese reichten von der reinen Informationsbereitstellung kommunaler Nachrichten, bis hin zu einem Vereinsregister und Veranstaltungskalender des Parthelandes. In einem Workshop in zwei Gruppenarbeitsrunden wurden weitere Bestandteile der App wie Push-Funktionen und Ermöglichung von Bürgerbeteiligung durch z. B. Umfragen, Mängelmelder identifiziert.
Partheland-Wanderweg
Neben den bekannten Wanderregionen Dübener und Dahlener Heide sollen in der LEIPZIG REGION weitere Areale noch besser fürs Wandern erschlossen werden. Da die Wanderer nicht nur auf dem Gebiet einer einzelnen Kommune unterwegs sind, möchten die Partheland-Kommunen in einem regionalen Wanderkonzept die gesamte Parthenaue betrachten und vernetzen. Federführend übernimmt diese Aufgabe der Tourismusverein Leipziger Neuseenland, der hierfür auch 20.000,00 Euro in die Hand nimmt. Die beteiligten Kommunen beteiligen sich mit 1500,00 bzw. 2000,00 Euro.
Partheland-Bibliotheken
Mit Erfolg haben sich die Partheland-Kommunen um Fördermittel in Höhe von 123.000€ aus dem Programm „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ beworben. Die Kulturstiftung des Bundes unterstützt mit diesem Programm Einrichtungen mit innovativen Kultur- und Bildungskonzepten. Zusammen mit den Eigenmitteln der Kommunen stehen nun 135.000€ zur Verfügung, um in den nächsten zwei Jahren die Partheland-Bibliothek zu etablieren. Auch hier sollen die einzelnen Bibliotheksstandorte ihr einzigartiges Profil beibehalten, jedoch durch ihre Zusammenarbeit einen Mehrwert für die Bürger schaffen. Geplant sind unter anderem die Einführung eines gemeinsamen Bibliotheksausweises sowie verbesserte Online-Services.
Darüber hinaus sollen die Partheland-Bibliotheken zu generationenübergreifenden Begegnungsstätten werden und fest in der Region vernetzt sein. Schulen, Vereine und andere soziale Einrichtungen werden die Möglichkeit bekommen, die Räume der Bibliotheken zu nutzen. Kulturveranstaltungen, wie kleinere Konzerte, Ausstellungen oder eine „Literaturreise durchs Partheland“, bereichern das Angebot zusätzlich.
Bei der konkreten Umsetzung aller Vorhaben dürfen natürlich auch die Partheland-Bewohner*innen mitreden: in Bürgerwerkstätten und einer wiederkehrenden Bibliothekskonferenz sind Ideen und Kritik willkommen. Die ersten Termine werden bald bekannt gegeben.
Text erstellt durch: Daniel Strobel, Hauptamtsleiter Großpösna